|
Rafael Horzon
Kolumne für die Zeitschrift "Der Freund", Ausgabe 2
Meine Brotaufstriche
Folge 1: VITAM-R
Wissenschaftliche Untersuchungen haben unlängst ergeben, dass 75 Prozent aller Deutschen an Folsäuremangel leidet. Ein Defizit, welches das Immunsystem schwächt und zu ernsten Gesundheitsstörungen führen kann. Ähnlich ungünstig steht es um die Versorgung mit Vitaminen und Aminosäuren. Und da selbst eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse die optimale Versorgung nicht garantieren kann, empfehlen Ernährungsexperten eindringlich eine Nahrungsergänzung, zum Beispiel mit VITAM-R Hefeextrakt. VITAM-R Hefeextrakt ist herzhafter Brotaufstrich, salzsparendes Würzmittel und Saucenfond in einem.
Anders als Vitaminpillen auf künstlicher Basis ist VITAM-R eine rein natürliche Nahrungsergänzung, die den Körper so effektiv wie reichlich mit Vitamin B1, B2, B6, Folsäure und essentiellen Aminosäuren versorgt.
Seine B-Vitamine (vor allem B1 sowie Folsäure, die das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflusst und darüber hinaus als "Frauenvitamin" bekannt ist), essentiellen Aminosäuren (für den Aufbau von Muskelgewebe und Knochen lebenswichtige Eiweissbausteine), Mineralstoffe und Spurenelemente machen ihn besonders wertvoll als Ergänzung zu vegetarischer Kost. Denn auch ohne die Verwendung von Fleisch garantiert VITAM-R eine ausgewogene Vitamin- und Eiweissversorgung, sorgt für einen nussig-aromatischen Geschmack der Speisen und ist zudem fettarm und cholesterinfrei.
Wie alle VITAM-Produkte (die VITAM Hefe-Produkt GmbH stellt seit 1925 schmackhafte, vegetarische Vollwertkost her), wird auch VITAM-R als Neuform-Vertragsware ausschließlich über das Reformhaus vertrieben, um dem Endverbraucher eine optimale Fachberatung zu gewährleisten. Ein Direktversand über das Internet ist aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich.
VITAM-R hat eine honigartige Konsistenz, ist also gut streichbar. Seine Farbe ähnelt dunkelbraunem Bernstein, sein Geruch ist sehr intensiv. Ebenso sein brühwürfelartiger Geschmack, weshalb VITAM-R in äusserst sparsamer Dosierung - bevorzugt als Brotaufstrich - genutzt werden sollte.
Empfehlenswert ist eine Menge von etwa vier Gramm pro Brotscheibe, besonders gute geschmackliche Ergebnisse werden mit getoastetem Weiss-, Grau- oder Schwarzbrot erzielt. Dabei ist darauf zu achten, dass das Brot fast ganz abkühlt, bevor es zunächst mit (im Kühlschrank vorgekühlter) Butter bestrichen wird, damit diese nicht schmilzt. Die Butter sollte reichlich verwendet werden, VITAM-R nur in einer sehr dünnen, transparenten Schicht aufgetragen werden.
Neben dem Verzehr auf frischen Weissmehl-Brötchen (Schrippen) empfiehlt sich die Verwendung von VITAM-R auch besonders auf weissem Knäckebrot (Sorte "Mjölk" von Wasa) und ganz besonders auf norwegischem Kavli-Brot. Die Scheiben des Kavli-Brotes haben eine Stärke von nur 1,5 bis 2 mm und sind daher sehr bruchempfindlich. Die Butter muss also schon vor der Mahlzeit aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie nicht hartgekühlt ist und die Scheiben beim Bestreichen zerbricht. Die Butter kann hier sparsam verwendet werden, gleiches gilt - wie schon bei den anderen Brotsorten - für das VITAM-R. Um besonders Kindern das Essen der VITAM-R-Kavli-Brote zu erleichtern, sollten diese stets als Doppelbrot gestrichen werden, also zwei Scheiben an den bestrichenen Seiten zusammengeklappt werden. Der Vorteil: Das doppelte VITAM-R-Kavli-Brot muss nicht wie die einzelne Scheibe auf der Handfläche gehalten werden, wobei sie schon bei einer leichten Verkrampfung in der Hand zerbricht, sondern kann wie eine Oblate gehalten und ohne Verschmierung der Finger verzehrt werden.
Zurück zur modocom Information
|
|